Sport in Moritzianien

Der Sport nimmt in Moritzianien einen hohen Stellenwert ein. Landesweit wird der Sport stark gefördert und ist das verbreitetste Hobby der Jugend. Vor allem durch Förderprogramme an allen Schulen und Universitäten hat die Regierung seit den 90er Jahren den Sport in Moritzianien weit nach vorne gebracht. So gehören Moritzianier im Fußball, Wasserball, Badminton, Surfen, Schwimmen, Skilanglauf, Hürdenlauf, Hochsprung und Diskuswerfen zu den besten Europas, sind allerdings nur selten zu internationalen Wettbewerben zugelassen oder eingeladen, weshalb sich ihre Stärke oft nur in kleinen Wettbewerben messen lässt.

Fußball ist - wie in fast ganz Europa die bedeutendste Teamsportart in Moritzianien. Das Land zählt knapp 2 Millionen Mitglieder in etwa 8200 Vereinen. National ist der erfolgreichste Verein der FC Moritzburg, dessen Heimstadion, das Moder-See-Stadion mit 61.000 Plätzen auch das größte der Republik ist. International macht derzeit vor allem der Dynamo Grömitz auf sich aufmerksam, der 2007 und 2008 den Pokal des Europäischen Ligapokals Kellenhusen errang.

Dynamo Grömitz

Dynamo Grömitz ist ein relativ kleiner, dafür aber sehr erfolgreicher Verein im internationalen Spitzenfußball. Seit 2003 erst gibt es den Verein, der schon jetzt viele Turniererfolge zu verzeichnen und sich in die Herzen vieler Fans gespielt hat.

Im Jahr 2007 und 2008 holte der Verein den Europäischen Ligapokal Kellenhusen und ist damit Rekordsieger dieses Wettkampfes. 2007 gelang sogar noch der zusätzliche Sieg im Elfmeterpokalschießen.

Der Verein zählt heute 20 aktive und ehemalige Mitglieder und errang 2004 den 3ten Platz in Kellenhusen, 2006 den 2ten und 2007 wie 2008 den 1. Platz des Turniers.

Kader 2008:

Roman K., Ralph K., Moritz S., Eric G., Pascal B., Christian J., Christoph B. , Morten L., Nico F., Mathis K.

 

 


Moder-See-Stadion in Moritzburg

Das Moder-See-Stadion wurde 1998 fertiggestellt. Das traditionsreiche Momo-See-Stadion, welches 1986 unter Denkmalschutz gestellt wurde (der größte Teil bestand noch aus dem Originalbauwerk von 1824), konnte mit seinen knapp 20.000 Sitzplätzen die Massen an Fußballfans in Moritzburg nicht mehr tragen.

Das neue Stadion wurde direkt am Stadtrand und an der Moder gelegen mit knapp 61.000 Plätzen erbaut. Es ist damit das größte Stadion Moritzianiens.

In diesem Stadion spielt hauptsächlich der FC Moritzburg, aber auch einige kleiner Vereine der Stadt, zum Beispiel bei Spielen in der Woche (2. und 3. Liga), wie Jaguar Modersee oder der SC Alexandraberg.

Die Austragung des Copa Moritziania findet jedes Jahr zu Saisonende im Moder-See-Stadion statt.

Außer Fußball finden hier auch musikalische Großevents statt.