Moritzianiens Umwelt und Natur

Moritzianiens ist das klimatisch wohl vielseitigste Land Europas. Das liegt vor allem an den ungewöhnlichen Ausuferungen der Klimazonen im Süden des Landes. Hier zieht sich ein äußerst dünner subtropischer Gürtel durch das Land, auf den eine erste fast schon tropische Klimazone am südlichsten Zipfel des Landes folgt. So ist die Landschaft gerade zwischen der Hauptstadt Moritzburg, welche sich in einem subtropischen Klima befindet, jedoch mit hohem Niederschlag und der Stadt Mauritzius, nur knapp 300km nördlich und in gemäßigter Zone umgeben von großflächigen Mischwäldern und einem mit Mitteleuropa vergleichbarem Klima beeindruckend.
Diese Unterschiede haben ebenfalls zur Folge, dass die Vegetation Moritzianiens eine einmalige Vielfalt bietet und von teilweise tropische Pflanzen im äußersten Süden, über Palmenwälder auf Hohe der Hauptstadt, über Mischwälder und gemäßigtes Klima im größten Teil des Landes bis hin zu nordischen Fichtenwäldern im äußersten Norden reicht.

Die Klimazonen in Moritzianien - im roten bereich befinden sich Tropenähnliche Klimabedingungen, der knappe subtropische Streifen wird durch die gelblichen Bereiche gezeigt. Grün bis Türkis sind die gemäßigten Gebiete.
Die vier Dreiecke symbolisieren die noch halbaktiven Vulkane Moritzianiens.

Diese Vegetation begründet auch eine vielseitige Tierwelt auf der Insel. Die berühmteste Tierart ist dabei der moritzianische Panther, welcher schon bei den Ureinwohnern zu einem heiligen Tier wurde und heute noch auf dem Staatswappen und der Fahne zu sehen ist. Er ist zudem die einzige Raubkatze auf der Insel. Dieser Statutus fällt einigen Tierarten zu, denn die Insel erlebte in prähistorischer Zeit eine frühe Abkopplung vom Festland und so entwickelte sich hier eine Tierwelt, welche nirgends sonst in dieser Form vorzufinden ist.

42% der Gesamtfläche Moritzianiens ist bedeckt mit Wäldern. Seien es Urwälder oder auch Fichtenwälder - Moritzianien ist ein Land des Waldes. Da ebenfalls knapp 34% der Gesamtfläche des Landes in Naturschutz- oder Umweltschutzgebieten liegt, ist Moritzianien eines von wenigen Ländern auf der Welt, in welchem die vielseitige Flora und Faune kaum bedrohnt scheint. Die Moritzianer sind stolz auf ihr Umweltbewusstsein und ihren Umgang mit der Natur.
Ob in Naturschutzverbänden oder in der Schule - die Menschen Moritzianiens haben ihre Verpflichtung und ihre Aufgaben im Umweltschutz längst verstanden und als völlig normal begriffen.
So tragen eine konsequente Mülltrennung und -entsorgung ebenso intensiv zum Umweltschutz bei, wie die hochstandartisierten Klär- und Filteranlagen in Fabriken und Kraftwerken.

Seit Jahrhunderten ist Naturschutz eine zentrale Regierungsangelegenheit in Moritzianien - und zwar, weil man sowohl aus religiösen, als auch aus ethischen Gründen dem Gefüge des Zusammenlebens der Natur und den Menschen einen hohen Wert beimisst. Gerade heute - in einer Zeit in der andere Nationen und Kulturkreise die Folgen ihres lange maßlosen Umgangs mit der Umwelt bereuen, zeichnet sich Moritzianien durch seine Tradition in dieser Frage aus.